Quantcast
Channel: Schaffhausen
Viewing all 830 articles
Browse latest View live

Who's Panda - Albani Winterthur - Fotos Videos Bericht

$
0
0
Am Donnerstag traten Who's Panda vor vollem Haus im Albani in Winterthur auf - diesmal sogar zu fünft, verstärkt durch Pierfrancesco am Bass, was dem ganzen einen zusätzlichen Boost bescherte. Die Bühne im Albani ist recht klein, so dass die sechsköpfigen bianca Story damals etwa die Mikrophonständer vor der Bühne auf der Tanzfläche platzierten, um überhaupt irgendwie draufzupassen. Viel Bewegungsfreiheit blieb also nicht, was aber der Sache überhaupt keine Abstriche bescherte. Man hatte die Band schön kompakt vor sich und alle fünf auch von der vordersten Reihe aus komplett im Blickfeld.
Who's Panda im Albani Winterthur, links die Bar, Foto vom oberen Stock aus
Sänger Valentino Scussel machte aus der Not eine Tugend und sang zeitweise von der Tanzfläche aus im Publikum. Der Titel We Are The Lovers ist wohl live der geilste Song der Band, welcher natürlich auch am letzten Donnerstag nicht fehlen durfte:

Other Side & We are the Lovers - Who's Panda - Do. 22. Januar 2015 Albani Winterthur


Die Bar auf der ganzen Länge der Tanzfläche ist optimal positioniert. Man muss seinen Platz nicht einmal verlassen, um Bier nachzubestellen - perfekt! Aber auch sonst ist das Albani einfach ein sehr schöner, gemütlicher kleiner Club, der auch über einen oberen Stock verfügt, von dem aus man das Konzert ebenfalls sehr gut mitverfolgen kann.
Who's Panda mit "Anymore" im Albani Music Club in Winterthur
Auch sonst bietet das Albani viele kleine Nischen und vermittelt Gemütlichkeit - hier eine kleine Tour durch den Music Club beim Song Anymore:

Anymore - Who's Panda - Donnerstag 22. Januar 2015 Albani Winterthur


Better Tell The Truth - Who's Panda - Donnerstag 22. Januar 2015 Albani Winterthur


Rule The World - Who's Panda - Donnerstag 22. Januar 2015 Albani Winterthur


So und hier noch die Setlist von Who's Panda am 22. Januar 2015 im Albani - liebevoll auf einen Tischuntersetzer danieder geschrieben und dann brüderlich geteilt.
Setlist Who's Panda Albani Club Winterthur
Na dann, freuen wir uns auf das nächste Konzert von Who's Panda - und lange warten braucht man gar nicht, denn am kommenden Mittwoch, 28. Januar 2015, spielen sie als Vorband von The Blue Van (DK) im Kulturbetrieb Royal in Baden - see you there!
Who's Panda mit "We Are The Lovers" im Albani Music Club Winterthur

Neckless im Albani Winterthur - Fotos Videos Bericht

$
0
0
Im Rahmen der Heimspiel Serie ist die Band Neckless am Samstag, 24. Januar 2015, im Albani in Winterthur aufgetreten. Damit hat uns das Albani nach dem letzten Donnerstag mit Who's Panda schon wieder nach Winterthur gelockt und bescherte uns gleich nochmals ein sensationelles Konzert mit den Lokalhelden Neckless.
Neckless im Albani in Winterthur im Rahmen der Heimspiel Serie - 24. Januar 2015
Die Bühne im Albani ist bekanntermassen etwas knapp bemessen, so dass die fünfköpfige Band Neckless erstmal schauen musste, wie sie dort unterkommen. Doch was nicht passte, wurde ganz einfach passend gemacht. Die geile LED-Lichtwand für den Hintergrund wurde weggelassen und Instrumente noch vor der Bühne auf der Tanzfläche positioniert - und dann konnte es losgehen.
klein aber fein - die Bühne im Albani Music Club Winterthur
Selbstverständlich spielten Neckless viele Lieder von ihrem aktuellen (und sehr geilen!) Album Cenesthesia, aber auch alte Klassiker wurden gespielt, wie Salad Days - mein Lieblingstitel vom vorletzten Album Perfusion (2012), sowie auch Changing Moments, Cure und Intergrown vom selben Album. In Salad Days kann man hier hineinschauen:

Neckless - Salad Days - Albani Winterthur 24. Janaur 2015


Der Albani Music Club ist mehrstöckig, so dass man auch vom ersten Stock aus das Konzert mit perfektem Blick geniessen kann. Wie schon bei Who's Panda gibt's hier eine "Tour d' Albani" auf Video von oben nach unten durch den Club zum Lied So Nigh But So Far vom aktuellen Album Cenesthesia (Funfact: Bassistin Vanja entdeckt mich bei Zeitindex 0:38 im oberen Stock und grüsst in die Kamera ;-).

Neckless - So Nigh But So Far - Albani Winterthur 24. Janaur 2015


Anschliessend die "Albaner Setlist" vom Gig am Samstag. Ich tippe mal auf Bassistin Vanja als Verfasserin der Setlist, es gibt da gewisse Indizien - für Neckless-Unkundige werde ich anschliessend ein paar Titel übersetzen, die sich in leicht - und manchmal auch stark - abgewandelter Form auf der Setlist befinden ;-)
Neckless Setlist - Albani Winterthur Sa. 24. Januar 2015
Intro = Intro
Nemeschiss = Nemesis (Cenesthesia)
WYSIWYG = WYSIWYG (Cenesthesia)
Salad Gays = Salad Days (Perfusion)
Zweifel Chips = Chips (Cenesthesia)
Cure = Cure (Perfusion)
So High = So Nigh But So Far (Cenesthesia)
Snooze = Snooze (Cenesthesia)
Changing Dildo = Changing Moments (Perfusion)
Jebi = Jebediah (Cenesthesia)
Infinity = Infinity (Cenesthesia)
R.O.S.I.E. = R.O.S.I.E. (Cenesthesia)
Epilogue = Epilogue (Cenesthesia)
Intergrown = Intergrown (Perfusion)
Bow & Arrow = Bow And Arrow (Cenesthesia)
Swiebelring =  Sinocracy (Cenesthesia)
Langi Bei = Lorelei (Cenesthesia)
In-dem-Luder = Interlude (Cenesthesia)
Solitaire = Solitude (Cenesthesia)

Beachte: "Swiebelring" ist der einzige abgewandelte Titel, wo der richtige Titel zur Sicherheit noch nebenan vermerkt wurde ;-).
Neckless live Albani Music Club Winterthur - Samstag 24. Januar 2015
Das Albani war am Samstag sehr gut gefüllt und es wurde dem Publikum eine fette Setlist geboten. Somit sind Neckless mit ihrem ersten Konzert dieses Jahr gleich exzellent ins 2015 gestartet. Wer Neckless verpasst hat, bekommt am Freitag, 22. Mai 2015, im Rahmen der Kulturkoller Konzertreihe im Waaghaus, Marktgasse 25 in Winterthur eine weitere Chance.
Die Band Neckless live 24. Januar 2015 im Albani Winterthur
Wer noch ein bisschen ins Konzert hineinschauen möchte, kann das in folgenden Videos tun. Es war absolut hammergeil und wir freuen uns sehr auf weitere Neckless Gigs im neuem Jahr!

Neckless - Bow And Arrow - Albani Winterthur 24. Janaur 2015


Neckless - Jebediah - Albani Winterthur 24. Janaur 2015


Neckless - R.O.S.I.E. - Albani Winterthur 24. Janaur 2015


Neckless - Interlude und Solitude - Albani Winterthur 24. Janaur 2015

Helft Céline - Spendenkation für Céline Pfleger - Yasmin

$
0
0
Mit Helft Céline haben am vergangenen Freitag, 24. Januar 2015, Vanessa Lüthi und Philipp Herzog den Entschluss gefasst, eine private Spendenaktion für Céline Pfleger ins Leben zu rufen. Die Initianten sind gerade dabei, das Bankkonto einzurichten und die Spendenbestätigung offiziell beglaubigen zu lassen.

Die Schaffhauserin Céline Pfleger hatte mit 16 Jahren nach dem Einnehmen der Antibaby-Pille Yasmin des Herstellers Bayer eine Lungenembolie erlitten und ist seit dem schwerstbehindert. Seit damals kämpfte die Mutter von Céline, Claudia Pfleger, vor Gericht für die Rechte ihrer Tochter. Letzte Woche hat nun auch das Bundesgericht die Klage von Claudia Pfleger abgewiesen, so dass Bayer kein Geld an das Opfer zu bezahlen braucht. Durch die Abweisung der Klage würden eigentlich auch die Prozesskosten von beachtlichen 150'000.-- Franken zu Lasten der Familie Pfleger gehen - jedoch verzichte der Bayer-Konzern aus Mitgefühl darauf.

Dadurch, dass Bayer nicht bezahlt, muss nun die öffentliche Hand im Rahmen der IV für Antibabypillen-Opfer Céline aufkommen. Claudia Pfleger hätte sich gewünscht, dass die öffentliche Hand hätte entlastet werden können und der gut betuchte Bayer Konzern für die Pflegekosten hätte aufkommen müssen.

Die Spendensammlung von "Heflt Céline" soll zu 100% an die Mutter Claudia Pfleger gehen und ihr somit zusätzlich zur Grundversorgung durch die IV zu Gute kommen. Alle weiteren Infos zur privaten Spendenaktion gibt's hier: www.facebook.com/helftceline

Claudia Pfleger war heute noch zu Gast im Schaffhauser Fernsehen SHF. Das Interview kann man sich hier anschauen:

Pablo Infernal - The Blue Van - Fotos Videos Bericht

$
0
0
Gestern sind Pablo Infernal und The Blue Van live in der alten Kaserne in Zürich aufgetreten. Für einen Dienstag, dem legendären tu-es-day, hatte ein erfreulich grosses Publikum den Weg in die Kaserne gefunden. Um 20:00 Uhr war Türöffnung und bereits um ca. 20:45 Uhr ging es los mit Pablo Infernal aus Zürich, die mit ihrem High Engery Rock and Roll kräftig einheizten.
Pablo Infernal live in der alten Kaserne Zürich als Vorband von The Blue Van
Mit rund 10 Songs hat das Quartett ordentlich Gas gegeben und das Publikum begeistert. Pablo Infernal bestehen aus Altin Asllani (Guitar, Vocals), Flavio Scano (Guitar, Backing Vocals), Fabio Schöni (Bass) und Timo Meier (Drums, Backing Vocals). Ja genau, niemand heisst Pablo, zwar so ähnlich, aber Pablo heisst keines der Bandmitglieder.
Pablo Infernal - Kaserne - Flavio Scano, Fabio Schöni, Altin Asllani, Timo Meier
Sänger Altin gilt als das musikalische Genie des Quartetts - da passt es auch, dass die Setlist aus der alten Kaserne als Setfist Altin Kasernë betitelt ist ;-).
Setlist Pablo Infernal - Alte Kaserne Zürich
Pablo Infernal sind noch jung, brauchen das Geld und haben definitiv Potential. Wir freuen uns, demnächst sicher noch mehr von dieser vielversprechenden Band zu hören. Wer in ihren Auftritt in der alten Kaserne in Zürich hineinschauen möchte, kann das hier tun.

Pablo Infernal - Sheep - live 27. Januar 2015 Alte Kaserne Zürich


Pablo Infernal - Zombies - live 27. Januar 2015 Alte Kaserne Zürich


Pablo Infernal - live 27. Januar 2015 Alte Kaserne Zürich


Danach spielten The Blue Van aus Dänemark, deren Songs auch aus zahlreichen US-Serien wie Navy CIS und Beverly Hills 90210 bekannt sind. Wer sie gestern verpasst hat, kann sie heute nochmals zusammen mit Who's Panda im Royal in Baden schauen gehen.
The Blue Van (DK) live in der alten Kaserne Zürich - Switzerland
The Blue Van wurden im Jahr 2000 gegründet und bestehen aus Steffen Westmark (Gesang, E-Gitarre), Allan Villadsen (E-Bass), Soren Christensen (E-Gitarre, Keyboard) und Per Jorgensen (Schlagzeug), also ebenfalls ein Quartett. Sie spielten eine fulminante Setlist in der alten Kaserne.
Setlist The Blue Van - alte Kaserne Zürich Switzerland
Auch in den Auftritt von The Blue Van kann man hier hineinschauen:

The Blue Van (DK) - live 27. Januar 2015 Alte Kaserne Zürich Switzerland


The Blue Van (DK) - live 27. Januar 2015 Alte Kaserne Zürich Switzerland


The Blue Van (DK) - live 27. Januar 2015 Alte Kaserne Zürich Switzerland


Zum Schluss gab es sogar noch eine Combo aus Pablo Infernal und The Blue Van


Ein exzellenter Konzertabend in der alten Kaserne in Zürich. Danach gab's zur Stärkung noch Bier und McDonalds...

Sehr gerne wieder mal - ach ja, The Blue Van ja zum Glück schon heute Abend ;-).

One Of A Million Musikfestival Baden - Who's Panda - The Blue Van - Royal INOX

$
0
0
Baden, diesen Ort liest man immer wieder bei Bands - offenbar der Ort, wo all die geilen Schweizer Bands herkommen - Who's Panda, Yokko, Al Pride, One Sentence Supervisor und wie sie alle heissen. Für das One Of A Million Musikfestival (OOAM) in Baden spannen so ziemlich alle Badener aus der Musikszene (und davon gibt es ne Menge) zusammen und stellen dieses Jahr bereits zum fünften Mal das Festival auf die Beine. Die Konzerte finden hauptsächlich in den Badener Clubs Royal, Druckerei, Stanzerei und Club Joy statt. Gestartet ist das Festival am Mittwoch, 28. Januar 2015, mit Who's Panda, die ein Heimspiel absolvieren konnten, sowie The Blue Van aus Dänemark, welche beide im Royal auftraten - präsentiert von INOX live.
Royal Baden - One Of A Million Musikfestival - präsentiert von INOX live
INOX live hört und liest man übrigens auch ständig - ein sehr aktiver Verbund, der nach der Schliessung des gleichnamigen Konzertlokals Gigs von nationalen und internationalen Künstlern und Bands in der Stadt Baden auf die Beine stellt - so auch am Mittwoch.
Alles bereits für die Konzerte im Kulturbetrieb Royal in Baden, Festival kann starten
Das Royal Baden ist ein ziemlich cooler Schuppen, der auch noch exzellent gelegen ist - nur ca. zwei Minuten vom Bahnhof entfernt. Diese tolle Lage wird ihm aber offenbar auch zum Verhängnis werden. Ab Mitte 2016 soll dort ein Einkaufszentrum entstehen, wie mir zahlreiche Badener entsetzt berichteten. Jaa, richtig, ein Einkaufstempel, Skandal, Skandaaal!
Das Royal Baden direkt beim Bahnhof - hier herrscht Gemütlichkeit
Der Kulturbetrieb Royal ist in einem alten Kino untergebracht - anscheinend sogar das älteste Kinogebäude der Schweiz. Dass es ein ehemaliges Kino ist, merkt man sofort. Wenn man hinten reinkommt, ist erhöht eine schöne Bar untergebracht und dann geht es abwärts in Richtung Bühne. Auch Sitzplätze gibt es - wie es sich für ein Kino eben gehört - aber unten vor der Bühne natürlich auch Platz für stehende und tanzende Konzertbesucher, von denen es je länger der Abend, desto mehr gab.
Royal Baden - Im ehemaligen Kino schaut man heute Konzerte - The Blue Van
Die Türöffnung war am Mittwoch um 20:00 Uhr und kurze Zeit später ging es bereits los mit Who's Panda, die seit dem Auftritt im Albani letzte Woche mit einem Bassisten verstärkt zu fünft auftreten. Ab Beginn der Show strömten immer mehr Leute nach vorne bis der Platz vor der Bühne sehr gut gefüllt war.
Who's Panda im Royal Baden am One Of A Million Musikfestival
Wer in den Gig von Who's Panda im Kulturbetrieb Royal in Baden hineinschauen und -hören möchte, der kann das gleich hier im Anschluss tun:

Anymore - Other Side - Who's Panda - live Royal Baden 28. Jan 2015


We are the Lovers - Who's Panda - live Royal Baden 28. Jan 2015


Dreams - Who's Panda - live Royal Baden 28. Jan 2015


Better Tell The Truth - Who's Panda - live Royal Baden 28. Jan 2015


Who's Panda spielten ein abwechslungsreiches Set mit vielen Liedern von ihrem aktuellen Album: Better Tell The Truth und sorgten für ordentlich Stimmung beim Publikum.
Who's Panda live - Kulturbetrieb Royal Baden - One Of A Million Festival - INOX
Nach Who's Panda ging es munter weiter mit The Blue Van aus Dänemark. Die Band gibt es seit 2000 und sie besteht aus Steffen Westmark (Gesang, E-Gitarre), Allan Villadsen (E-Bass), Soren Christensen (E-Gitarre, Keyboard) und Per Jorgensen (Schlagzeug). Das Dänische Quartett The Blue Van hatten wir bereits am Tag zuvor in der alten Kaserne in Zürich zusammen mit Pablo Infernal (CH) gesehen und so wussten wir, was da Geiles auf uns zukommt.
The Blue Van aus Dänemark im Royal Baden - One Of A Million Musikfestival
Nachfolgend kann man in den Auftritt von The Blue Van hineinschauen:

There Goes My Love - The Blue Van - live Royal Baden 28. Jan 2015


Don't leave me blue - The Blue Van - live Royal Baden 28. Jan 2015


Put My Name In The Sand - The Blue Van - live Royal Baden 28. Jan 2015


Illusion - The Blue Van - live Royal Baden 28. Jan 2015 - One of a Million


Alles in allem ein exzellenter Start in das One Of A Million Musikfestival in Baden. Aber eben, es war erst der Start, das Musikfestival geht noch bis und mit Samstag, 7. Februar 2015 und hat noch einige musikalische Leckerbissen auf Lager. Hier das vollständige Programm:
Programm One Of A Million Musikfestival Baden
Wir können jedem nur empfehlen, auch mal noch in Baden vorbeizuschauen. Und liebes On Of A Million Team, vielen herzlichen Dank, dass ihr dieses tolle Festival auf die Beine gestellt habt!

Neustadt Gassete - Neustadt autofrei am 5. Sep. 2015

$
0
0
Am Samstag, 5. September 2015, wird die gesamte Neustadt Schaffhausen für ein Strassenfest, die sog. Neustadt Gassete, autofrei sein. Die Bewilligung für das Fest hat die Stadt Schaffhausen bereits erteilt. Initiiert wurde das Projekt von Kurt Gallmann, René Albrecht, Monika Niederhauser, Anna Bühler, Stefan Kiss und Christian Erne. Aus Sicht von Christian Erne, der ebenfalls in der Neustadt wohnt, gibt es dort sehr viel Verkehr, sei es um die volle Grabenstrasse zu umfahren oder auch Einkäufer, die einen nahen Parkplatz suchen und teilweise dafür zahlreiche Runden drehen.
An der Neustadt Gassete am 5. September 2015 haben Autofahrer keine Chance
Im Jahr 2010 ist die Neustadt vom Schaffhauser Stadtrat als Begegnungszone deklariert worden. Bis jetzt begegnen sich laut Christian Erne dort aber hauptsächlich Autofahrer. Zumindest am 5. September 2015 wird das aber nicht so sein. Das Gassenfest soll nicht aus Ständen von externen Marktfahrern bestehen, sondern die Bewohner und Geschäfte-Inhaber der Neustadt werden dort für Speis und Trank sorgen. Der Plan ist, dass es dann in der Neustadt ein Gassenfest geben wird, welches wiederum aus vielen einzelnen kleinen Festlein in Hinterhöfen oder Kellern der Neustadt besteht. Zudem sollen auch kleine Konzerte stattfinden und auf der Gasse gegrillt werden. Christian Erne organisiert das Fest zusammen mit einer Koordinatoionsgruppe, welche das Konzept jetzt weiter ausarbeitet. Schaffhausen.net freut sich auf die Neustadt Gassete - ein Stadtfest der besonderen Art.

Jack Black mit Tenacious D im Komplex 457 - Bericht

$
0
0
Ja genau, Jack Black ist nicht nur Schauspieler (u.a. High Fidelity, Be Kind Rewind), er hat auch noch eine Band mit dem Namen Tenacious D, welche gestern im Komplex 457 aufgetreten ist. Dort singt und spielt Jack Black an der Seite von Kyle Gass Gitarre. Sie traten gestern hauptsächlich als Duo auf, wobei sie tatkräftig von Roadie Johnny Spikes unterstützt wurden, dem man auch unter dem Namen John Spiker als ihren regulären Bassisten kennt. Als "Vorband" agierte Sasquatch, der wie Chewbacca aussieht.
Sasquatch aka Bigfoot von Tenacious D erinnert an Chewbacca aus Star Wars
Im Komplex 457 in Zürich war es gestern ziemlich warm, von dem her müsste der arme Sasquatch ordentlich heiss gehabt haben in seinem massiven Winterfell. Nichtsdestotrotz gab Chewie ordentlich Gas - wir hoffen, er hatte backstage einen grossen Ventilator oder einen Kühlschrank wo er sich reinstellen konnte oder so was ;-). Hier kann man in den Auftritt von Sasquatch hineinschauen:



Sasquatch half auch später beim Tenacious D Konzert immer wieder tatkräfig aus - wie auch der Roadie, der sich nicht nur um die Instrumente der Künstler kümmerte, sondern immer mal wieder gleich auch noch selbst mitsang.
Tenacious D - Kyle Gass - Jack Black - Johnny Spikes aka John Spiker
Sofort wird man daran erinnert, dass Jack Black und Kyle Gass auch noch Schauspieler sind, da sie permanent irgendwelche Lustigkeiten oder komödiantische Zwischenparts einlegen. Sehr schön auch zum Beispiel hier, wo sie das Lied Roadie für ihren "Roadie" Johnny Spikes sowie alle Roadies im Publikum spielen.



Jack Black ist offenbar ein Mann der vielen Talente - jedenfalls mangelt es auch an den musikalischen sicherlich nicht. Derzeit trägt der 45-jährige einen doch recht voluminösen Vollbart (und ein wunderschönes T-Shirt, was er zum Schluss auch noch auszog und in die tobende Menge warf, um seinen Rääänz zu präsentieren ;-).
Kyle Gass und Jack Black von Tenacious D im Komplex 457 in Zürich
Das Konzert der Hauptband dauerte immerhin etwa eine Stunde und 45 Minuten, so dass so ziemlich jedes bekannte Lied von Tenacious D zum Besten gegeben werden konnte.
Tenacious D - Kyle Gass und Jack Black im Komplex in Zürich
Die Menge tobte im schon lange ausverkauften Komplex 457, dessen Fassungsvermögen ca. 2'200 Konzertbesucher beträgt. Das frenetische Volk kann man gut in den folgenden Videos sehen:

Tenacious D - Low Hangin' Fruit:


Tenacious D - The Trio:


Tenacious D - Kyle Gass plays 3 flutes at once:


Beim letzten Lied gab es so viele Crowdsurfer, dass die Security vorne kaum mehr mit dem Auffangen nachkam ;-). Hehe, genau so soll es sein!



Wir freuen uns auf ein nächstes Mal mit Tenacious D, denn auf der Bühne ist Jack Black mindestens genau so gut aufgehoben wie auf der Mattscheibe!

Motoshop Ziegler aus Wilchingen sucht neuen Standort

$
0
0
Rolf Ziegler vom Motoshop Ziegler aus Wilchingen sucht derzeit einen neuen Standort für seine Firma, da der Mietvertrag bei seinem aktuellen Standort an der Hauptstrasse 43 in 8217 Wilchingen (Kanton Schaffhausen) bald ausläuft.
Gesucht wird eine grosse Halle oder Werkstatt im Kanton Schaffhausen zum Mieten oder auch zum Kaufen. Wer eine solche Lokalität zur Verfügung stellen kann oder jemanden weiss, der das könnte, soll bitte mit Rolf Ziegler kontakt aufnehmen. Die Kontaktdaten finden sich auf der Homepage der Firma unter: www.motoshopziegler.ch

Beim Motoshop Ziegler kann man:
Die neuesten Skyteam Modelle anschauen und probefahren.
Die neuesten Access Quad und ATV Modelle anschauen und probefahren.
Alle Occasionen anschauen und probefahren.
Reifen Tuning und Zubehörteile anschauen und bestellen

Des weiteren werden folgende Services an Motorrad angeboten:
Überwinterung mit anschliessendem Frühlings Check
Motorrad Lieferung, Transport
Grosses Ersatzteillager, Teile auch für ältere Motorräder
Notfalldienst, Bergung bei Unfällen
Keine Zeit Ihr Motorrad prüfen zu lassen? Sie machen MFK
Motorrad Eintausch An und Verkauf
Service und Unterhalt aller Marken

IT-Spezialist Patrick Stocker aus Neuhausen häkelt Mützen

$
0
0
IT-Spezialist und Häckeln passt auf den ersten Blick nicht zu recht zusammen - aber andererseits konnte Patrick Stocker aus Neuhausen bei Schaffhausen seine Homepage dann auch gleich selbst zusammenbasteln. Auf www.mountainfrog.ch bietet er verschiedenste Variationen seiner selbst gehäckelten Kappen an. Zudem kann man seine ganz persönliche Häkelmütze auch selbst zusammenstellen, sofern man etwas ganz Exklusives und Individuelles haben möchte. Im Onlineshop werden selbstgemachte Kappen für Babys, Kinder und natürlich auch für Erwachsene angeboten.
Patrick Stocker aus Neuhausen bei Schaffhausen häckelt indivuelle Mützen
Bei Patrick Stocker kann man sich für jede Jacke eine passende Kappe häckeln lassen. So ging es übrigens auch ursprünglich bei Patrick mit dem Häckeln los. Er wollte sich zu seinen Jacken die passende Kappe häckeln. Nach und nach klappte das immer besser, so dass er begann, seine Mützen an Kollegen zu verkaufen. Heute kann man sie auch bequem über den Onlineshop bestellen, so dass aus dem Hobby ein Nebenerwerb wurde.
Patrick Stocker hat kein Gamepad der Konsole in der Hand, sondern häckelt
Gekommen ist er auf die ganze Sache übrigens ebenfalls durch einen Mann, eine Person aus seinem Umfeld, die ebenfalls Mützen selber häckelt. Patrick häckelt häufig am Abend, dabei kann er wunderbar entspannen und abschalten. Die Kappen gibt es für alle Jahreszeiten und Einsatzgebiete sowie in unzähligen Designs.
Unter dem Label Mountainfrog vertreibt Patrick Stocker seine stylischen Mützen
Bei Mountainfrog findet sicher jeder eine passende Kopfbedeckungen. Schaffhausen.net wünscht viel Erfolg für die Zukunft. Fotos: Philip Böni. Entdeckt gestern im Schaffhauser Bock.

Friska Viljor - Salzhaus Winterthur 2015 Bericht - Videos

$
0
0
Am vergangenen Samstag, 31. Januar 2015, waren Friska Viljor wieder einmal im Salzhaus in Winterthur aufgetreten. Die sympathischen Schweden aus Stockholm hatten wir übrigens auch schon mal in Schaffhausen im TapTab zu Gast - und zwar vor ziemlich genau fünf Jahren, am 04. Februar 2010 - doch daran konnte sich von der Band niemand mehr erinnern, keiner von ihnen. Es war wohl damals nur ein Zwischen-Gig unter vielen, an einem Donnerstagabend. Das Salzhaus kennen sie hingegen bestens, dort sind sie nämlich ab und an, so auch etwa im November 2013.
Friska Viljor live am 31. Januar 2015 im Salzhaus Winterthur
Das schwedische Quintett spielte ein ausgiebiges Set, wobei der Mitteilteil aus einem Duett von Sänger Joakim Sveningsson und Gitarrist Daniel Johansson bestand. Hier die Setlist von Friska Viljor im Salzhaus Winterthur:
Setlist Friska Viljor - Salzhaus Winterthur 31. Jan. 2015
Das Salzhaus installierte extra einen fetten Wellenbrecher vor der Bühne, so wie man es sonst von grossen Festivals und Openairs her kennt. Ob das wirklich nötig war, bleibt jetzt mal dahingestellt - ich denke aber eher nicht, da sich die Band beim letzten Lied Shotgun Sister beispielsweise ohnehin ins Publikum gesellte. Shotgun Sister ist übrigens immer ihr letztes Lied, was viele aus dem Publikum wussten und das Lied lautstark von der Band forderten, was im Video gut nachzuverfolgen ist ;-). Joakim Sveningsson und Gitarrist Daniel gaben sich äusserst publikumsnah, sangen in hochgehaltene Handys hinein und trieben auch sonst allerlei Schabernack - wunderbar anzusehen im Video:



Vorher wurde noch nicht im Publikum, sondern noch auf der Bühne gespielt, wobei Sänger Joakim Sveningsson auch schon mal beim Crowdsurfing ein Bad in der Menge nahm - hier schön zu sehen bei Arpeggio.

Friska Viljor - Arpeggio - live Salzhaus Winterthur Schweiz


Aber auch sonst ging es ordentlich ab, wie die folgenden Videos zeigen:

Friska Viljor - Oh Oh - live Salzhaus Winterthur Schweiz 31. Jan. 2015


Friska Viljor - On And On - Stalker - live Salzhaus Winterthur Schweiz 31. Jan. 2015


Friska Viljor - Puppet - The Cure - live Salzhaus Winterthur Schweiz 31. Jan. 2015


Friska Viljor - If We Die Now - Stalker - live Salzhaus Winterthur Schweiz 31. Jan. 2015


Die Stimmung war während des ganzen Abends äusserst euphorisch und die Band musste mehrere Zugaben geben, was zum Schluss vom Publikum auch ausgiebig verdankt wurde.
Friska Viljor live im Salzhaus Winterthur - 31. Januar 2015
Nach dem Konzert begab sich die Band zuerst einmal an die Bar, um einen zu nehmen - was schon mal sehr sympathisch ist. Danach spielten sie noch Tischfussball und weiss der Gugger was alles. Um 12:00 Uhr mittages am nächsten Tag flog ihr Flieger dann vom Flughafen Zürich ab. An der Aftershow Party lief nicht Indie-Rock, sondern Hip Hop, aber immerhin von unserem Schaffhauser Lokalmatador Pfund 500, welcher nochmals ordentlich einheizte.
Friska Viljor Sänger Joakim Sveningsson war äusserst euphorisch
Wieder einmal ein sehr gelungener Konzerttag, gerne wieder mal! ...und vom "Old Man" können sie noch lange singen, auf der Bühne sind alles andere als alt, von dem her, weiter so und bis bald!

Friska Viljor - Old Man - Stalker - live Salzhaus Winterthur Schweiz 31. Jan. 2015

Blaue Blume - From Kid - One Of A Million - Bericht

$
0
0
Gestern, Donnerstag 5. Februar 2015, waren im Rahmen des One Of A Million Musikfestivals in Baden Blaue Blume aus Dänemark sowie From Kid aus der Schweiz aufgetreten. Das Festival erstreckt sich über mehrere Locations, so dass Blaue Blume im Royal aufgetreten ist, während vorher From Kid in der Stanzerei spielten. Die beiden Räumlichkeiten sind nur ein paar Schritte voneinander entfernt und sehr zentral beim Bahnhof Baden gelegen.
Blaue Blume Band live im Royal Baden am One Of A Million Musikfestival (OOAM)
Blaue Blume spielt Falsetto-Rock und zusammen mit der wunderbaren Atmosphäre im Royal Baden, ein ehemaliges Kino, war die Stimmung perfekt. Ihr Stil wird gerne als eine Mischung aus The Cure und Efterklang bezeichnet. Die Stimme des Sängers Jonas Smith hat etwas von Michael Jackson - hier gut zu hören im Video aus dem Royal:

Blaue Blume - In Disco Lights - live Royal Baden 5. Februar 2015


Bei Blaue Blume wird man wie in Trance versetzt - träumerische Melodien, denen man sich gerne hingibt.







Nach Who's Panda und The Blue Van war Blaue Blume ein Mal mehr ein sehr gelungenes Konzert im Royal Baden, präsentiert von Inox Live.
Blaue Blume Band live am OOAM - One Of A Million Musikfestival - Royal Baden
Davor spielten From Kid aus Chur in der Stanzerei, eine weitere Location des One Of A Million Musikfestivals, welche sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und somit auch des Royals befindet. Die Singer/Songwriter spielten auf einer breiten Bühne in einem breiten Raum, so dass praktisch alle anwesenden einen guten Blick auf die Band hatten.
From Kid - Stanzerei - One Of A Million Musikfestival OOAM - Inox
From Kid spielen Indie Pop und Electronic Folk. Die leicht melancholischen Lieder kamen in der sehr gut gefüllten Stanzerei bestens an.

From Kid - Waltz - Stanzerei Baden - 5. Feb. 2015 - OOAM








Hier noch die Setlist von From Kid am 5. Februar 2015 in der Stanzerei:
Setlist - From Kid - Stanzerei - OOAM - One Of A Million
Das One Of A Million Musikfestival geht noch bis und mit Samstag, 7. Februar 2015. Nach unseren zwei von zwei sehr guten Erfahrungen dort, können wir nur jedem empfehlen, auch mal einen Abstecher dorthin zu machen.
From Kid am One Of A Million Musikfestival Baden - Stanzerei

Wettbewerb Swiss Music Awards 2015 inkl. Afterparty

$
0
0
Wir verlosen ein letztes Ticket für den längst ausverkauften Stehplatzbereich direkt an der Bühne im Innenraum Ost des Hallenstadions Zürich für die Swiss Music Awards am Freitag, 27. Februar 2015 inkl. Eintritt zur Official Aftershow Party im Kaufleuten, wo der krönende Abschluss des Events mit allen Nominierten und Gewinnern stattfinden wird.

Im Hallenstadion auftreten werden Die Fantastischen Vier - Kodaline - Lo & Leduc - Carlos Leal - ja sogar Stefanie Heinzmann wird dort sein ;-). Zu den nominierten für die Awards gehören zahlreiche Bands, die wir auch schon in Schaffhausen live erleben durften.


Best Talent
Für die Kategroie Best Talent sind neben Carrousel und Lo & Leduc auch Death By Chocolate nominiert. Diese hatten wir am 9. Januar 2015 gerade noch zu Gast im TapTab und ich konnte auch ein Interview mit ihnen führen. Alles zu sehen hier: Death By Chocolate im TapTab Schaffhausen.
Death By Chocolate waren am 9. Januar 2015 im TapTab - Best Talent nominiert

Best Live Act
Beim Best Live Act sind neben den omnipräsenten Lo & Leduc sowie Puts Marie auch Yokko nominiert, welche letztes Jahr am Stars in Town 2014 auf dem Herrenacker in Schaffhausen aufgetreten sind. Wer dort nochmals hineinschauen möchte, kann das hier tun: Yokko am Stars in Town 2014.
Yokko am Stars in Town 2014 in Schaffhausen - Best Live Act nominiert
Best Act Romandie
Beim Best Act Romandie sind neben Stevans und Stress auch The Rambling Wheels mit am Start. Ja und auch die sind alte bekannt in Schaffhausen, sie waren nämlich am Grüschfang 2012 in Hallau, siehe: The Rambling Wheels am Grüschfang 2012.
The Rambling Wheels am Grüschfang 2012 in Hallau in Schaffhausen
Yo, man sieht mal wieder, die Organisatoren in Schaffhausen haben einen recht guten Riecher und so ist eigentlich kein Act für die Schaffhauser wirklich unbekannt, weil fast alle schon mal hier aufgetreten sind. Natürlich gibt es auch noch weitere Kategorieren und Nominierte. Man sieht sie alle hier und kann auch dort für sie voten.

Wettbewerb
Und wie komme ich nun zu dem Ticket? Ganz einfach, schreibe ein Email mit dem Betreff Swiss Music Awards Wettbewerb an bigbeat@gmail.com und vergiss nicht deinen Namen und vollständige Adresse anzugeben. Der Wettbewerb läuft noch bis Dienstag, 10. Februar 2015, 24:00 Uhr.
Viel Glück und vielleicht sehen wir uns ja dort...

Die Fantastischen Vier am Stars in Town 2015 - Gerücht

$
0
0
Laut diversen Quellen im Internet werden Die Fantastischen Vier dieses Jahr am Stars in Town 2015 in Schaffhausen auftreten. Sucht man beispielsweise auf Ticketcorner nach "Die Fantastischen Vier" erscheint neben den Swiss Music Awards, für die ihr Auftritt bereits schon länger bestätigt wurde, auch das Stars in Town 2015.
Die Fantastischen Vier - Ticketcorner
Neben Ticketcorner gibt es auch noch weitere Quellen, die darauf hinweisen - und auch gleich noch ein paar weitere Acts aufführen, nämlich auch noch Lo & Leduc sowie Andreas Bourani, so gesehen zum Beispiel auf Songkick, siehe den folgenden Screenshot:

Lo & Leduc - Andreas Bourani - Stars in Town
Am Donnerstag, 6. August 2015, hätte es auf jeden Fall noch gut Platz für diese Acts am Stars in Town auf dem Herrenacker in Schaffhausen. Bis jetzt wurde folgendes Programm publiziert:
Programm des Stars in Town 2015 in Schaffhausen
Mittwoch 5. August 2015: Gölä, Gotthard, Manfred Mann's Earth Band
Donnerstag 6. August 2015: Programm folgt
Freitag 7. August 2015: Passenger - John Butler Trio - James Gruntz
Samstag 8. August 2015: Sunrise Avenue - Pegasus - tba

Wir haben heute noch beim Mediensprecher vom Stars in Town, Thomas Hauser, nachgefragt. Er fände das "fantastisch", das Programm für Donnerstag, 6. August 2015, dürften sie aber erst am 16. Februar 2015 bekannt geben. Wir müssten also erstmal weiter in der Gerüchteküche köcheln. Okay, dann bleibt's halt erstmal beim Gerücht - aber einem ziemlich breit gestreuten ;-). Wir hätten jedenfalls nichts dagegen, wenn Die Fantastischen Vier am Stars in Town Schaffhausen auftreten würden - und Lo & Leduc sowie Andreas Bourani empfangen wir hier auch gerne!

Andreas Thiel kommt doch nicht nach Schaffhausen

$
0
0
Comedian und Satiriker Andreas Thiel wird nicht wie geplant am kommenden Freitag, 13. Februar 2015, in der Kammgarn Schaffhausen auftreten. Dann sollte nämlich das sog. "Gipfeltreffen" zwischen Andreas Thiel und Jess Jochimsen stattfinden. Nun hat aber der deutsche Kabarettist und Autor Jess Jochimsen die gesamte geplante Gipfeltreffen-Tournee mit dem Schweizer Satiriker Andreas Thiel abgesagt. Als Grund dafür gibt Jochimsen Thiels Ende letzten Jahres in der Weltwoche publizierte Koran-Kritik und die daraus resultierende und immer noch andauernde Debatte an.
Andreas Thiel wird nicht in der Kammgarn Schaffhausen auftreten (Foto: SRF)
Nach 2010 und 2012 hatten der Schweizer Satiriker Andreas Thiel und der deutsche Autor und Kabarettist Jess Jochimsen vor, auch dieses Jahr mit dem gemeinsamen Bühnenprogramm Gipfeltreffen auf Tournee zu gehen. Nun hat Jochimsen im Einverständnis mit Thiel die Auftritte, welche die beiden Künstler durch zwei deutsche und zehn schweizer Theater hätte führen sollen, abgesagt. Mit seinem Text in der Weltwoche, so Jochimsen, habe Thiel eine Richtung eingeschlagen, in die er ihm nicht folgen könne und wolle. „Ich bin uneins mit ihm, was Ziel und Route dieser Reise angeht, ich möchte nicht im Fahrwasser dieser Reise segeln – es ist nicht mein Schiff.“

Ein ausführliches Schreiben, in dem Jess Jochimsen sein Bedauern ausdrückt und die Absage begründet, findet sich auf seiner Homepage und liegt den Veranstaltern vor. Andreas Thiel meint dazu: „Ich bedauere den Verlust von Jess Jochimsen für diese Tournee sehr. Seine Entscheidung, nicht mitzumachen, toleriere ich. Seinen Kommentar zu meinem Essay weise ich in aller Form zurück.“

Kammgarnstars Bandcontest - Stars in Town 2015

$
0
0
Den früheren Stars in Town Bandcontest Klingenstars, den schon Bands wie Neckless, The Gardener and The Tree und gerade im letzten Jahr noch Funkschrank gewonnen haben, gibt's dieses Jahr nicht mehr. Dafür gibt's jetzt aber etwas Neues, nämlich den Kammgarnstars Bandcontest.

Der Kammgarnstars Bandcontest ist der Nachfolger der Klingenstars
Am Konzept ändert sich wenig, an der Location hingegen viel. Neu findet der Bandcontest - wie der Name schon sagt - nicht mehr am Klingenopenair in Stein am Rhein, sondern indoor und wetterunabhängig sowie nahegelegen zum Herrenacker - wo im Sommer das Stars in Town über die Bühne gehen wird - in der Kammgarn Schaffhausen statt.
Funkschrank waren die Contest Gewinner 2014 und durften am Stars in Town auftreten
Seit 2012 organisiert das Stars in Town einen Bandcontest. Die ersten drei Ausgaben wurden gemeinsam mit dem Klingenopenair Stein am Rhein umgesetzt. Im Jahr 2015 wird nun aus Klingenstars neu Kammgarnstars. Das Finale findet neu im Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen statt. Das bringt für die teilnehmenden Bands laut Stars in Town noch mehr Beachtung, Publikum und einfachere Bedingungen beim Finale.

Und so ähnlich könnte es aussehen: Die ersten Gewinner des Bandcontest im Jahr 2012 - Neckless - bei einem ihrer späteren Auftritte im Rahmen von 8x15 am 17. November 2014 in der Kammgarn Schaffhausen mit ihrem Lied R.O.S.I.E. vom neuen Album Cenesthesia.



Die Idee des Kammgarn Bandcontests ist simpel: Die Bands, welche sich im Online-Voting auf der Homepage kammgarnstars.ch oder direkt durch eine Jury-Ernennung qualifizieren, messen sich im Finale am Samstag, 29. Mai 2015, in der Kammgarn Schaffhausen.

Auch The Gardener and The Tree - Contestgewinner im 2013 - spielten übrigens im November 2014 ebenfalls am 8x15 in der Kammgarn Schaffhausen, der Kreis schliesst sich ;-).



Die Siegerband aus der Kammgarnstars Veranstaltung am 29. Mai 2015 gewinnt - wie schon die Jahre zuvor - einen Auftritt auf der grossen Bühne am Stars in Town Schaffhausen und spielt am Samstag, 8. August 2015, vor etwa 5000 Leuten im Vorprogramm von Sunrise Avenue und Pegasus.

Funkschrank durften als Gewinn am Stars in Town 2014 spielen und überzeugten mit einem exzellenten Auftritt



Mitmachen beim Kammgarnstars Content kann so ziemlich jede Band. Es muss der Band einfach terminlich möglich sein, sowohl am 29. Mai 2015 wie auch am 8. August 2015 einen Auftritt hinzulegen. Konventionelle Coverbands sind ausgeschlossen. Ein Eintrag wird durch das Stars in Town Team vor der Aufschaltung auf die Kammgarnstars Contest Homepage überprüft. Die Aufschaltung kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden.
The Gardener and The Tree gewannen den Klingenstars Contest 2013
Registrierungen werden bis 15. Mai 2015 entgegengenommen – je früher, desto grösser die Chancen auf viele Stimmen. Also los! Pink Bamboo - möglicherweise die älteste noch bestehende Band aus Winterthur - ist bereits aufgeschaltet und auf Stimmenfang. Auch die Teilnehmer von den letzten Jahren können erneut mitmachen. Die Finalisten für die Veranstaltung in der Kammgarn werden am 18. Mai 2015 bekanntgegeben. Gagen werden keine ausbezahlt, dafür gibt's leckeres Catering, Spass, Ruhm und Ehre - und für etwas Medienpräsenz dürfte ebenfalls gesorgt sein. Wir finden es eine verdammt coole Sache und empfehlen jeder Band mitzumachen - es ist eine tolle Chance und ein super Erlebnis!

Die Fantastischen Vier - Andreas Bourani - Lo & Leduc - Stars in Town 2015

$
0
0
Auf der Homepage des Stars in Town Festivals Schaffhausen wurden soeben folgende Acts für Donnerstag, 6. August 2015, offiziell bestätigt:

Die Fantastischen Vier - Andreas Bourani - Lo & Leduc

Siehe auch Screenshot hier:
Programm Stars in Town 2015 - Schaffhausen - Herrenacker

Somit steht jetzt folgendes Stars in Town 2015 Programm fest:

Mittwoch 5. August 2015: Gölä, Gotthard, Manfred Mann's Earth Band
Donnerstag 6. August 2015: Die Fantastischen Vier, Andreas Bourani, Lo & Leduc
Freitag 7. August 2015: Passenger - John Butler Trio - James Gruntz
Samstag 8. August 2015: Sunrise Avenue - Pegasus - tba

Es fehlt somit nur noch ein Act für den Samstag, 8. August 2015, sowie natürlich noch die Gewinnerband vom Kammgarnstars Bandcontest, welche am 29. Mai in der Kammgarn gekürt werden wird und dann im Vorprogramm am Samstag am Stars in Town 2015 auf dem Herrenacker in Schaffhausen spielen wird.

Durch einen Leak beim Ticketcorner waren die drei Acts vom Donnerstag: Die Fantastischen Vier, Andreas Bourani, Lo & Leduc bereits am Sonntag 8. Februar 2015 bekannt geworden, worüber wir hier auf Schaffhausen.net berichtet hatten.

Schaffhausen: Poetry Slam Tonight

$
0
0
Heute im TapTab ist wieder einmal Poetry Slam mit einer "Open List".

Bildquelle: TapTab.ch

Eine alte Weisheit lautet: Nach dem Open List Slam ist vor dem Open List Slam – offen sind Liste und Bühne. Öffne deinen Mund, dein Hirn, dein Herz, deine Kutteln – und: slamm!

Unter: philip.vlahos@hotmail.com kann man sich noch bis kurz vor Veranstaltungsbeginn anmelden..

Die Poetry-Slam-Reihe des TapTabs ist wie immer mitmachtechnisch schön niederschwellig angelegt: Die Liste ist offen. Du kannst dich ganz einfach und auch kurzfristig noch einklinken – und bist gleich live dabei! Daneben kommen Spoken-Word-Künstler aus dem ganzen deutschen Sprachraum, um mit gegen den Strich gebürsteten Silben Staunen, Gelächter, Fear and Loathing, Raunen, das Geräusch von den Augen fallender Schuppen, Arsch- und Bartkratzen auszulösen. Dem Sieger/der Siegerin gebühren Ruhm, Ehre – und eine Flasche Whisky. Ab dafür!

Und: Nach dem Slam ist vor der Aftersause – ausklingen tut die Nacht mit Soul-Trap, Footwork, Bass und Grime von Muhandis.

Wir wünschen viel Spass und freuen uns!

Schaffusia 15 - Schaffhauser Stadtfest 26./27. Juni 2015

$
0
0
Nach dem Schaffusia 11 gibt es dieses Jahr im 2015 die zweite Ausgabe des Stadtfestes. Das Schaffusia 15 wird am 26. und 27. Juni in Schaffhausen stattfinden. Am überregionalen Fest können sich die Besucher auf zahlreiche Live-Acts sowie viele Beizen und Marktstände freuen. Der Eintritt ist ein weiteres Mal frei. Wie auch schon bei der letzten Ausgabe werden nicht nur die Bewohner aus "Schaffhausen, dem kleinen Paradies" zum Schaffusia 2015 erwartet, sondern auch zahlreiche Gäste von ausserhalb der Kantonsgrenze, aus dem Zürcher Weinland sowie der Deutschen Nachbarschaft.
Schaffusia 15 - Stadtfest Schaffhausen 26. + 27. Juni 2015
Das Schaffusia 2015 Stadtfest steht unter dem Motto Pure Lebensfreude. Bei der Erstausgabe Schaffusia 2011 wurde von den Besuchern bemängelt, dass das Fest bereits um 2:00 Uhr morgens zu ende war (siehe unseren damaligen Bericht zum Schaffusia 11). Dieses Manko konnte nun behoben werden, so dass zwei Freinächte bewilligt wurden. Zudem werden am Schaffusia 15 vier grosse Bühnen für Konzerte zur Verfügung stehen und zwar auf dem Herrenacker, Fronwagplatz, Kammgarnhof und im Mosergarten. Hier wird u.a. die Schlagersängerin Francine Jori auf dem Herrenacker auftreten, zudem spielt die bekannte Abba-Coverband Björn Again aus Austarlien im Kammgarnhof. Zudem wird auch das legendäre Erkersingen auf dem Fronwagplatz wieder stattfinden.
Patrick von Castelberg beim Erkersingen am Schaffusia 11 in Schaffhasen
Vom Erkersingen am Schaffusia 2011 haben wir hier auch noch einen kleines Video:



Ausserdem wird die Schaffhauser Bandunion mit zahlreichen Konzerten im Mosergarten beim Schaffusia 15 am Start sein. So spielen dort u.a. The Peacocks - Die Aeronauten - Tony Dynamite and the Shootin' Beavers - Driven Under - Casatron - Jaerven - Infected Noise - Fearless Fainting Goats - Fifty Million Frenchmen - Mr. Mojo - Verrückte Dichter - The Hendersens - Marco Clerc - Van Lipanen - Stone Free und The Mar Mar Experience. Alles gute Namen, um ein paar herauszupicken: Mr. Mojo und Stone Free haben wir am Mojo Bandfestival im Orient gesehen, mit einem Klick geht's zum Bericht. Marco Clerc ist ein Vollblutmusiker und spielt in diversen Schaffhauser Band, wie namentlich den Slobbers und war auf Startrampe beim Stars in Town 2014 in verschiedenen Formationen im Dauereinsatz. Dort traten übrigens auch die verrückten Dichter (YouTube Video) auf.
Neben den musikalischen Darbietungen werden sich am Schaffusia 15 auch wieder Schaffhauser Vereine, Firmen und Verbände präsentieren können. Die Rheinuferstrasse wird auch dieses Jahr wieder für den Anlass gesperrt werden. Mit eingebunden in den Event ist diesmal neu die Rheinbadi, zudem werden neu Führungen auf dem Munot angeboten, wo auch diesmal wieder ein grosses Feuerwerk stattfinden wird. Erwartet werden vom OK auch dieses Jahr wieder 80’000 bis 100’000 Besucher.

Muss man beim Auto die Heckscheibe eisfrei kratzen?

$
0
0
Heute gibt's mal wieder Recht und Unrecht und zwar zu einem brandaktuellen Thema: Muss die hintere Scheibe beim Auto eisfrei sein oder nicht? Bei der Serie Recht und Unrecht werden Fragen unserer Leser vom Schaffhauser Rechtsanwalt Beat Hochheuser beantwortet.
Eiskratzen im Winter gehört derzeit für Autofahrer zum täglichen Brot (Foto: SHPol)
Das Thema ist hoch aktuell. Anlässlich der Aktion Eskimo kontrollierte die Schaffhauser Polizei in der Zeitspanne von Montag, 12.01.2015, bis Freitag 06.02.2015 insgesamt 698 Motorfahrzeuge im ganzen Kanton Schaffhausen in Bezug auf die Thematik „Gucklochfahren“. Davon mussten 41 Motorfahrzeuge bzw. deren Zustand beanstandet werdet. 7 Motorfahrzeuge wurden mit vereisten Front- und Seitenscheiben gelenkt, was klar verboten ist. Die fehlbaren FahrzeuglenkerInnen wurden zuhanden der Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen verzeigt.

Welche Scheiben müssen komplett eisfrei sein?
Die Frontscheibe und die beiden vorderen Seitenscheiben müssen immer komplett eisfrei sein. Sind die Fahrzeugscheiben also vereist, so müssen die Frontscheibe und die beiden vorderen Seitenscheiben freigekratzt werden. Auf die beiden hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe kann verzichtet werden, wenn zwei Aussenspiegel am Fahrzeug angebracht sind, welche die Sicht nach hinten ermöglichen, also nicht beschlagen oder vereist sind.

Hierzu gibt es auch ein klares Merkblatt Winterzeit der Kantonspolizei St. Gallen, auf welches wir hier gerne verweisen:
Muss ich die Heckscheibe freikratzen? Merkblatt Kapo SG
Zwingend eisfrei müssen also die Frontscheibe sowie die beiden vorderen Seitenscheiben sein. Zudem müssen die beiden äusseren Seitenspiegel klare Sicht nach Hinten ermöglichen. Dies wird auch hier nochmals in der Sendung SRF Espresso so bestätigt. Wir empfehlen natürlich, für den vollen Überblick sämtliche Scheiben komplett freizukratzen - auch für kurze Fahrten und auch wenn die Zeit drängt. Tangierte Rechtsnormen v.a.: Art. 29 SVG (Strassenverkehrsgesetz) und Art. 57 Abs. 2 VRV (Verkehrsregelverordnung).

Muss das Dach vom Auto vom Schnee befreit werden?
Ja, es muss grundsätzlich das gesamte Auto vom Schnee befreit werden, auch das Dach, die Motorhaube, die Nummernschilder (= Kontrollschilder) sowie auch die Lichter wie etwa Front-Scheinwerfer, Rücklicht, Bremslicht, Blinker usw. (siehe Art. 29 SVG sowie Art. 57 Abs. 2 VRV). Der Grund, wieso der Schnee vom Autodach entfernt werden muss, ist, dass der Schnee bei einer Bremsung auf die Frontscheibe rutschen ober bei schneller Fahrt den nachfolgenden Verkehrsteilnehmer behindern könnte.

Rechtliche Konsequenzen bei Nichtbefolgen:
Das Bundesgericht hat schon mehrfach bestätigt, dass jemand, der nur mit einem Guckloch Auto fährt, durch die stark eingeschränkte Sicht sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet und deshalb grobfahrlässig handelt. Bei einem Unfall ist die Versicherung aufgrund der grobfahrlässigen Schadensverursachung berechtigt, die Leistungen zu kürzen und auf den Unfallverursacher Rückgriff zu nehmen. Gucklochfahren ist also gefährlich und teuer.

Auch ein Gucklochfahrer-Entscheid aus dem Kanton Schaffhausen wurde vom Bundesgericht bestätigt, bei dem das Schaffhauser Obergericht von Grobfahrlässigkeit bei Gucklochfahren ausgegangen war:
Ein Autofahrer war am 2. Februar 2006 auf der Schaffhauserstrasse in Beringen von der Schaffhauser Polizei angehalten worden. Die Frontscheibe seines Autos war mit einer Eisschicht bedeckt. Nur auf Augenhöhe hatte er ein Guckloch von rund 15 x 25 Zentimeter Grösse freigekratzt. Die Seitenscheiben waren ebenfalls vereist.

Das Schaffhauser Obergericht sprach ihn dafür 2008 der groben Verkehrsregelverletzung aufgrund des Führens eines nicht betriebssicheren Autos schuldig. Es bestrafte ihn mit einer bedingten Geldstrafe von 10 Tagessätzen à 100 Franken und 400 Franken Busse. Das Bundesgericht hat den Entscheid des Obergerichtes Schaffhausen am 16. Januar 2009 bestätigt und die Beschwerde des Autofahrers abgewiesen (SHPol Meldung dazu hier).

Wer mit eingeschränktem Sichtfeld Auto fährt, dem droht nicht nur eine Busse, er muss auch damit rechnen, dass ihm der Führerausweis entzogen wird. Bei einem völligen Verzicht auf das Enteisen ist von einer schweren Widerhandlung auszugehen und mit einem Entzug des Führerscheins von mindestens drei Monaten zu rechnen (Art. 16c Abs. 2 lit. a SVG). Bei einer mittelschweren Widerhandlung wird der Führerschein für mindestens einen Monat entzogen (Art. 16b Abs. 2 lit. a SVG). Die Mindestentzugsdauer darf auch bei ungetrübtem automobilistischem Leumund nicht unterschritten werden.

Besteht in der Schweiz eine Winterreifenpflicht?
Eine explizite Gesetzesnorm, welche eine generelle Winterreifenpflicht in den Wintermonaten vorschreibt, existiert in der Schweiz nicht. Es gibt jedoch grundsätzliche Gesetzesnormen, welche die Winterreifen tangieren. Art. 29 SVG zur Betriebssicherheit besagt, dass Fahrzeuge nur in betriebssicherem und vorschriftsgemässem Zustand verkehren dürfen. Sie müssen so beschaffen und unterhalten sein, dass die Verkehrsregeln befolgt werden können und dass Führer, Mitfahrende und andere Strassenbenutzer nicht gefährdet und die Strassen nicht beschädigt werden.

Winterreifen wurden für Strasseneinsätze unterhalb von 7 Grad Celsius entwickelt und sind im Vergleich zu den Sommerreifen mit einer weicheren Gummimischung bestückt. Somit reduziert sich der Bremsweg und die Haftung auf nassen, vereisten und verschneiten Strassen wird verbessert.

In BGE 6S.17/2007 hielt das Bundesgericht fest, dass sich ein Fahrzeuglenker mit Sommer­pneus im Winter auf verschneiten Strassen wegen der Verletzung der Artikel 29 und 31 SVG strafbar machen kann. Der betreffende Fahrzeugführer hätte die verschneite Strasse laut Bundesgericht mit seinen Sommerreifen nicht benutzen dürfen, da er mit diesen Reifen nicht angemessen auf die durch Schnee und Eis hervorgerufenen Gefahren reagieren könne. Bei Personen, welche zur Winterzeit ein Fahrzeug mit Sommerreifen lenken und in einen Strassenverkehrsunfall verwickelt sind, können die Haftpflicht- und Kaskoversicherungen ggf. Leistungen kürzen oder Kosten an den Fahrzeuglenker übertragen. Mögliche Konsequenzen sind zudem ein Führerscheinentzug von mindestens einem Monat sowie weitere Bestrafungen wie Bussen und Geldstrafen nach Tagessätzen.

Die Winterreifen müssen zudem eine Profiltiefe von mindestens 1.6mm aufweisen (Art. 58 Abs. 4 VTS - Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeugen).

Rechtsanwalt Beat Hochheuser, Schaffhausen
In der Schaffhausen.net Serie "Recht und Unrecht" werden in regelmässigen Abständen Rechtsfragen von allgemeinem Interesse behandelt, die uns unserer Blogleser einsenden. Die aktuelle Frage zum Verkehrsrecht wurde vom Schaffhauser Rechtsanwalt Beat Hochheuser (www.hochheuser.ch) beantwortet. Weitere Fälle und Lösungen finden sich auf seiner Homepage im Recht-Blog.

Die Ausführungen sind auch für eine juristisch ungeschulte Leserschaft zugeschnitten und loten aus diesem Grund natürlich nicht alle sich stellen Problemfelder aus. Auf Hinweise zu unterschiedlichen Meinungen in Lehre und Rechtsprechung wird deshalb mit Absicht verzichtet. Die Ausführungen dienen ausschliesslich informativen Zwecken. Sie sind allgemeiner Natur und dürfen nicht als verbindliche Rechtsauskunft verstanden werden.

Vielen Dank für die zahlreichen neuen Fragen und Themenvorschläge, welche eingereicht wurden. Wir werden sie nach und nach hier behandeln. Wunschthemen für künftige Ausgaben können wie immer per Email an uns übermittelt werden (siehe Blogimpressum auf der rechten Seite). Fragen von möglichst allgemeinem Interesse und hoher Aktualität haben die besten Chancen.

Wettbewerb Kraftklub Komplex 457 20. Feb. 2x2 Tickets

$
0
0
Diesen Freitag, 20. Februar 2015, kommen Kraftklub wieder einmal nach Zürich. Letztes Jahr waren sie am 24. Oktober 2014 noch im kleinen Exil in Zürich, wo etwa 300 Leute hineinpassen - die Tickets waren damals sofort ausverkauft und es war ein äusserst gelungenes Konzert, siehe unseren Bericht hier: Krafklub im Exil Zürich. Jetzt sind sie zurück und treten im wesentlichen grösseren Komplex 457 auf, der etwa eine Kapazität von 2'200 Leuten aufweist. Gegenüber dem Konzert vor ca. 30'000 Leuten am Southside dürfte die Stimmung immer noch recht familiär werden. Die Tickets sind schon fast ausverkauft, wer also noch keines hat, sollte schnell auf Starticket zuschlagen oder bei unserem Wettbewerb mitmachen, wo man 2x2 Tickets gewinnen kann.
Kraftklub spielten am Southside 2014 vor etwa 30'000 Leuten
Im Exil letztes Jahr im Oktober ist jedenfalls ordentlich die Post abgegangen, wie folgende Videos eindrucksvoll demonstrieren. Neben den Liedern von ihrem neuem Album: Krakklub In Schwarz durften natürlich auch die alten Hits vom Erstwerk: Kraftklub Mit K wie Scheissindiedisco, Ich will nicht nach Berlin und Songs für Liam nicht fehlen.

Scheissindiedisco - Kraftklub 24. Oktober 2014 Exil Zürich


Songs für Liam - Kraftklub 24. Oktober 2014 Exil Zürich


Blau - Kraftklub 24. Oktober 2014 Exil Zürich


Irgendeine Nummer - Kraftklub 24. Oktober 2014 Exil Zürich


Kraftklub attestierte nach dem Konzert in Zürich: "Das Konzert war das beste der Tour. Also vom Publikum her. Unglaublich was die Züricher alles mitgesungen haben. Textsicher sowieso. Aber die haben sogar Gitarrenriffs mitgesungen! Wirklich, große Verneigung vor dem Publikum im Exil."

Hört, hört - und das, nach dem uns Felix vorher am Southside noch sagte: "Ihr Schweizer macht es uns immer so schwer" - Das schweizerische Schwermachen scheint also definitiv der Vergangenheit anzugehören.

So, also wir verlosen 2x2 Tickets für Kraftklub am kommenden Freitag, 20. Februar 2015, im Komplex 457 in Zürich. Wer gewinnen möchte, schreibt ein Email mit dem Betreff Kraftklub Wettbewerb und unter Angabe von Namen und Adresse an *** Der Wettbewerb läuft noch bis Mittwoch, 18. Februar, 12:00 Uhr. Wir wünschen allen viel Glück.

*** Update: Der Wettbewerb ist beendet, wir konnten das Kontingent noch aufstocken, so dass wir insgesamt 16 Tickets verlosen konnten an:

Leon Schwitter +1
Philipp Rohr +1
Peter Gebhardt +1
Anton Brucherseifer +1
Linda Heydecker +1
David Wenner +1
Daniel Billeter +1
Fabio Tonina +1

Die Tickets wurden an alle Gewinner per Email zum Ausdrucken verschickt. Schaffhausen.net gratuliert allen glücklichen Gewinnern und Gewinnerinnen, wir sehen uns bei Kraftklub, scheissen in die Disco, machen Randale und singen Songs für Liam!
Viewing all 830 articles
Browse latest View live